Thailaendiche_Tonlagen

 

Das Thailändische Alphabet

Das Thailändische Alphabet besteht aus 44 Konsonanten (Mitlaute). Verwendet werden heute jedoch meist nur 29. Die Konsonanten sind in drei Klassen unterteilt. Die Mittlere, die Hohe und die Tiefe Klasse. 
Für das lernen und studieren der Konsonanten werden diese mit Merkworten oder auch Bildern verbunden. Der Konsonant gk (gkaai) wird in einer tabellarischer Form des Alphabetes schon im Kindergarten mit einem Huhn (Bild) dargestellt. Das Wort wird zur unseren Verwirrung :-) dann auch mit dem Wort Huhn übersetzt wobei der eigentliche Konsonant gk ist.


Die 28 Selbstlauten (Vokale) setzen sich aus unseren bekannten deutschen Vokale a e i o u und ü ö ä zusammen. So entstehen eine Reihe insgesamt fünf Tonlagen. Die Vokale können vor, hinter, unter oder über dem dazugehörigem Konsonanten geschrieben werden.

auf Thailändisch

Umschrift

auf Deutsch

In Thai gibt es fünf Töne:
mittel (a), tief (ä), hoch (â), steigend (á) und fallend (à)

Töne

gaa mittel (a)


gäa tief (ä)


gàa fallend (à)


gàa hoch (â)


gáa steigend (á)
 

auf Thai

gaa
maa

bäa
phäa

pàa
phàa

mâa  (â)
lâew

kháa
húu

auf Deutsch

checken
kommen

Schulter
Wald

Stoff
Tante

Pferd
bereit

Bein
Ohr


nächste Übung


Schreibübungen für diese Seite
im popup Fenster

Die Aussprache

Wörterbuch von A-Z
Deutsch - Thailändisch

unterelinie